Tarot-Übersicht 2025
nach dem chinesischen Kalender

Hier finden Sie eine neutrale Darstellung von Tarot-Auslegungen, die in Bezug auf die zwölf Tierzeichen des chinesischen Kalenders für 2025 geordnet sind. Jeder Abschnitt ist thematisch beschrieben und gibt einen Überblick über die zugeordneten Karten und Symbole.

LebensSterne
LebensSterne

Ratte

Die Ratte ist das erste Tierzeichen im chinesischen Kalender und wird traditionell mit Anpassungsfähigkeit in Verbindung gebracht. Im Jahr 2025 beginnt der zugehörige Zyklus am chinesischen Neujahrstag. In Tarot-Darstellungen wird diesem Zeichen oft eine bestimmte Auswahl an Symbolkarten zugeordnet. Diese Karten erscheinen in Übersichten häufig in Verbindung mit Themen wie Beginn, Bewegung und Jahreswechsel.

LebensSterne

Büffel

Der Büffel ist das zweite Zeichen und steht in vielen traditionellen Systemen für Ausdauer und Struktur. In astrologischen und tarotbezogenen Tabellen wird er mit Karten kombiniert, die ruhige und beständige Phasen darstellen. Für 2025 erscheint der Büffel im Tarot häufig in Sequenzen, die eine kontinuierliche Entwicklung abbilden. Die Darstellungen bleiben dabei rein symbolisch und ohne wertende Aussagen.

LebensSterne
Tiger

Der Tiger ist das dritte Zeichen und wird im chinesischen Kalender mit Dynamik und Wachsamkeit assoziiert. Tarot-Auslegungen ordnen diesem Zeichen häufig Karten zu, die bildlich Bewegung oder Richtungsänderungen darstellen. Für 2025 werden solche Karten in der Regel in der ersten Jahreshälfte platziert. Die Beschreibungen dienen dabei der Einordnung innerhalb eines symbolischen Zyklus.

LebensSterne
Hase 

Der Hase ist das vierte Zeichen und ist in der Symbolsprache oft mit Ruhe und Bedachtsamkeit verbunden. In Tarot-Darstellungen finden sich dazu Karten, die auf Ausgleich und geordnete Schritte hinweisen. Für das Jahr 2025 erscheinen diese Bilder meist in Abschnitten, die mit Übergangsphasen im Kalender verknüpft sind. Die Darstellung bleibt dabei neutral und orientiert sich am traditionellen Ablauf.

LebensSterne
Drache

Der Drache ist das fünfte Tierzeichen und nimmt im chinesischen Kalender eine besondere Stellung ein. Tarot-Auslegungen verbinden ihn oft mit Karten, die bildlich Kraft oder Ausdrucksstärke zeigen. In den Übersichten für 2025 wird der Drache häufig in der Mitte des Jahres platziert. Diese Anordnung folgt meist historischen oder kulturellen Darstellungsformen.

Schlange

Die Schlange ist das sechste Zeichen und wird in der Symbolsprache mit Beobachtung und Konzentration verbunden. Tarot-Kombinationen für dieses Zeichen beinhalten oft Karten mit ruhigen, detailreichen Darstellungen. Im Jahr 2025 erscheint die Schlange in Abschnitten, die sich auf lange Zeiträume beziehen. Diese Platzierung ist Teil einer festen Reihenfolge innerhalb des Tierkreiszyklus.

Pferd

Das Pferd ist das siebte Zeichen und wird traditionell mit Bewegung und Reise in Verbindung gebracht. In Tarot-Darstellungen erscheinen oft Karten mit offenen Landschaften oder Wegen. Für 2025 findet man diese Bilder in der zweiten Jahreshälfte. Die Zuordnung basiert auf festen Strukturen des chinesischen Tierkreises.

LebensSterne

Ziege

Die Ziege ist das achte Zeichen und wird in Symbolen häufig mit Gemeinschaft und Beständigkeit assoziiert. Tarot-Karten für dieses Zeichen zeigen oft Szenen mit mehreren Figuren oder harmonischen Landschaften. Im Jahr 2025 wird die Ziege innerhalb des Tarot-Zyklus im Spätsommer verortet. Diese Einteilung richtet sich nach der Reihenfolge im traditionellen Kalender.

LebensSterne

Affe

Der Affe ist das neunte Zeichen und steht in vielen Darstellungen für Neugier und Anpassung. Tarot-Auslegungen verbinden ihn oft mit Karten, die Szenen voller Details und Aktivität zeigen. Für 2025 erscheinen diese Bilder häufig in der Zeit zwischen Spätsommer und Herbstbeginn. Die Darstellung folgt dabei einer symbolischen Ordnung ohne wertende Aussagen.

LebensSterne

Hahn

Der Hahn ist das zehnte Zeichen und wird traditionell mit Wachsamkeit in Verbindung gebracht. Tarot-Kombinationen zu diesem Zeichen enthalten oft Karten mit klaren, strukturierten Szenen. Für 2025 liegt die Platzierung des Hahns in den Herbstmonaten. Die Auswahl orientiert sich am festen Zyklus des chinesischen Kalenders.

LebensSterne

Hund

Der Hund ist das elfte Zeichen und wird in der Symbolsprache mit Treue und Beständigkeit verknüpft. Tarot-Darstellungen ordnen diesem Zeichen häufig Karten mit ruhigen Szenen und klaren Strukturen zu. Für 2025 wird der Hund im Spätherbst platziert. Diese Einordnung erfolgt nach der chronologischen Reihenfolge der Tierzeichen.

LebensSterne

Schwein

Das Schwein ist das zwölfte und letzte Zeichen im chinesischen Kalender. In Tarot-Auslegungen erscheint es oft in Verbindung mit Karten, die den Abschluss eines Zyklus darstellen. Für 2025 wird das Schwein in den letzten Kalenderabschnitt eingeordnet. Diese Platzierung markiert zugleich den Übergang zum nächsten Tierkreiszyklus.